Skip to main content

Zange: Definition, Beispiele & FAQ (Glossar)

Zangen sind unerlässlich, wenn es darum geht, materialgerechte Verarbeitung und absolut saubere Schnitte zu erzielen. Sie sind ein universell einsetzbares Handwerkzeug und haben sich sowohl in der professionellen als auch in der privaten Handwerkerpraxis etabliert. In diesem Artikel werden wir die Definition einer Zange erläutern sowie verschiedene Typen und Anwendungsfälle vorstellen.

  • Unverzichtbares Werkzeug: Zangen sind ein wesentliches Werkzeug beim Heimwerken und werden in verschiedenen Bereichen wie Elektroinstallation und Mechanik eingesetzt.
  • Verschiedene Ausführungen: Es gibt verschiedenste Arten von Zangen, wie beispielsweise Flachzangen, Kombizangen und Seitenschneider, die jeweils für bestimmte Zwecke geeignet sind.
  • Pflege und Lagerung: Zur Pflege und Lagerung von Zangen gibt es einige empfehlenswerte Maßnahmen, wie beispielsweise Reinigung nach jedem Gebrauch und trockene, sortierte Aufbewahrung.

Zange Definition

Eine Zange im Bereich Heimwerken ist ein Werkzeug, das aus zwei Schenkeln besteht, die durch eine Gelenkverbindung miteinander verbunden sind. Die Schenkel haben am Ende jeweils eine Greifbacke, die sich zumeist zangenartig schließen lässt. Durch die Kraft, die der Anwender auf die Zange ausübt, kann ein Gegenstand fixiert, gehalten, gedrückt oder geformt werden. Zangen gibt es in verschiedensten Ausführungen, wie beispielsweise Flachzangen, Kombizangen oder Seitenschneider, und werden häufig beim Schneiden von Metall, beim Abisolieren von Drähten oder beim Biegen von Materialien eingesetzt. Sie sind ein unverzichtbares Werkzeug für den Heimwerker und Profi gleichermaßen, besonders in Bereichen wie Elektroinstallation, Sanitär oder Mechanik. Eine Zange kann aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden, wie beispielsweise aus Stahl oder Aluminium, und kann je nach Anforderungen mit Griffen aus Gummi oder Kunststoff versehen sein, um eine bessere Handhabung zu gewährleisten.

Beispiele

  1. Eine Flachzange wird häufig beim Schneiden von Metall verwendet.
  2. Mit einer Rohrzange können Rohre geklemmt und fixiert werden.
  3. Eine Kombizange ist ein nützliches Werkzeug beim Abisolieren von Drähten.
  4. Ein Seitenschneider wird oft zum Schneiden von dünnen Drähten verwendet.
  5. Mit einer Wasserpumpenzange können besonders starke Kräfte auf ein Rohr ausgeübt werden.
  6. Eine Hakenzange kann beim Biegen von Drähten oder Stäben hilfreich sein.
  7. Mit einer Spitzzange kann man filigrane Arbeiten durchführen, wie beispielsweise das Entfernen von Nägeln.
  8. Ein Kabelschneider erleichtert das Trennen von Kabeln und Leitungen.

FAQ

Welche Zangen sind am geeignetsten für Elektroinstallationen?
Zangen mit abgewinkeltem Kopf, wie beispielsweise Flachzangen oder Seitenschneider, eignen sich gut zum Abisolieren von Kabeln. Mit einer kombinierten Abisolier- und Abkneifzange lassen sich auch Kabelbinder schneiden.

Wie reinigt man Zangen richtig?
Zangen sollten nach jedem Gebrauch gereinigt werden. Mit einem Tuch und etwas Wasser oder speziellen Reinigungsmitteln lassen sich Fett- und Schmutzreste entfernen. Es empfiehlt sich, die Zangen zusätzlich zu ölen, um sie vor Rost zu schützen.

Wie lagert man Zangen richtig?
Zangen sollten trocken und vor Feuchtigkeit geschützt in Werkzeugkisten oder -regalen aufbewahrt werden. Um Beschädigungen oder Verformungen der Greifbacken zu vermeiden, sollten die Zangen am besten einzeln und sortiert aufbewahrt werden.

Durchschnittliche Bewertung 0 bei insgesamt 0 Stimmen

Ähnliche Beiträge

Zähnezahl: Definition, Beispiele & FAQ (Glossar)

Die Zähnezahl ist die Anzahl der Zähne an einem Sägeblatt im Heimwerkerbereich. Je nach Material variiert die Anzahl. Eine hohe Zähnezahl sorgt für feinere Späne, jedoch auch für schnelleren Verschleiß. Anpassung an Material und Schneidleistung ist wichtig.

Werkzeugbeschichtung: Definition, Beispiele & FAQ (Glossar)

Eine Werkzeugbeschichtung schützt die Oberfläche von Werkzeugen vor Verschleiß und Korrosion. Durch die verbesserte Gleitfähigkeit und Haltbarkeit der Werkzeuge kann die Produktivität gesteigert werden. Hitzebeständige Beschichtungen wie nanokristalliner Diamant, TiN oder HXC-Nano3 eignen sich für Zerspanungsprozesse.

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

21reviews

Ein Projekt von 21reviews